Können Messi und Mbappe Paris in das Viertelfinale schießen?

Am 8. März um 21:00 Uhr spielt der FC Bayern München gegen Paris Saint-Germain. Im Hinspiel gewann der deutsche Rekordmeister mit 1:0. Nachdem PSG eine schwache erste Halbzeit hinlegte und den FC Bayern einfach spielen ließ, erzielte Kingsley Coman in der 53. Spielminute das 1:0. Coman bekam den Ball per Flanke von Alphonso Davies. Per Volley wurde der Ball unhaltbar verwandelt, der PSG Keeper Gianluigi Donnarumma machte dabei keine gute Figur. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit, spielte Paris Saint-Germain in der zweiten Halbzeit dominant. Kylian Mbappé schoss ein Tor, was jedoch abseits war.

Im Rückspiel wird Benjamin Pavard beim PSG aufgrund einer Gelb-Rot Sperre fehlen. Innenverteidiger Lucas Hernández wird wegen einem Kreuzbandriss ausfallen. Noussair Mazraoui sowie Manuel Neuer befinden sich momentan im Aufbautraining nach langanhaltenden Verletzungen. Rechtzeitig fit für das Achtelfinale werden Mazraoui und Neuer aber nicht sein. Im PSG wird Neymar bis zum Saisonende ausfallen.

Der FCB wird, wie im Hinspiel, den gut parierenden Yann Sommer auflaufen lassen. In der Abwehrkette könnte Cheftrainer Julian Nagelsmann Matthijs de Ligt, Dayot Upamecano und Josip Stanišić aufstellen. Genau mit dieser Abwehrkette spielte der FC Bayern am letzten Spieltag gegen den VfB Stuttgart. Im Mittelfeld dürfte Nagelsmann auf Leon Goretzka und Joshua Kimmich setzen. Alphonso Davies sowie Jamal Musiala und Kingsley Coman sollten ebenfalls spielen. Noch ist unklar, ob Nagelsmann Thomas Müller in die Startaufstellung lässt und ob er die Offensivspieler Leroy Sané und Serge Gnabry auflaufen lässt. Höchstwahrscheinlich wird Eric Maxim Choupo-Moting im Mittelfeld spielen. Sadio Mané, Daley Blind, Ryan Gravenberch und Leihspieler Joao Cancelo werden mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Spielminuten für den FCB sammeln können.

Der PSG-Chefcoach Christophe Galtier könnte Sergio Ramos, Marquinos, Danilo Pereira und Achraf Hakimi in der Abwehr spielen lassen. Im Tor steht der Einsatz von Donnarumma fest. Eine mögliche Kombination im Mittelfeld könnte aus Vitinha , Marco Verratti, Fabián Ruiz und Nuno Mendes bestehen. Dass Lionel Messi und Kylian Mbappé spiele, ist in Stein gemeißelt. Warren Zaïre-Emery, Juan Bernat und Carlos Soler sind die wahrscheinlich besten Auswechselspieler.

Warum dieses Spiel so wichtig für Nagelsmann ist.

Dieses Spiel ist für Nagelsmann enorm wichtig, da er dem FC Bayern Vorstand noch nicht die gewünschten Ergebnisse zeigen kann. Zum ersten Mal seit zehn Jahren ist der Bundesliga Gewinn für den FCB ernsthaft gefährdet. Ein Champions-League-Aus könnte eine Beurlaubung für Nagelsmann zur Folge haben. Obwohl Bayern München im Hinspiel gewann, ist Paris kein schlechtes Team und könnte den Tabellenersten der Bundesliga somit aus dem Champions League Achtelfinale werfen.

Messi&Co sticheln gegen den FC Bayern.

Von Paris aus kamen in den vergangenen Tagen viele Kampfansagen in Richtung der Münchener.

Dass der Mittelfeldspieler, Verrati trotzdem den nötigen Respekt Bayern gegenüber hat, zeigt der 30-Jährige entschlossen: „Sie werden ihr Spiel machen, aggressiv und intensiv. Sie werden ihren Stil nicht ändern“. Doch der Cheftrainer zeigte sich selbstbewusst: „Wir haben unseren Matchplan und wir haben Kylian Mbappé, das wird uns mehr Spielraum geben“. Kylian Mbappé stichelte etwas mehr gegen die Bayern: „Das Ziel ist klar, wir wollen uns für das Viertelfinale qualifizieren. Heißt, dass wir nach München fahren, um mit einem Sieg zurückzukommen“. Auch Weltmeister Lionel Messi äußerte sich: „Ich weiß, dass wir gut vorbereitet und in der Lage sind, die Situation gegen Bayern zu drehen. Es ist hier in Paris jedermanns Ziel weiterzukommen und zu kämpfen“. Der Argentinier betonte, dass es in München ein „sehr enges und schwieriges Spiel“ wird und dass „kleine Details entscheidend sein werden“. Ihr Selbstvertrauen bekamen die Franzosen aus den vergangenen drei Ligaspielen, die sie alle gewannen.

Am 8. März um 21:00 wird der Anstoß von Daniele Orsato in der Allianz-Arena gepfiffen.


Autor: Silas

Lektorat: Nastassja Koeppe