Christiano Ronaldo mit einem Rating von 87 in EA SPORTS FC 24?

Nach mehreren Jahrzehnten Zusammenarbeit zwischen FIFA und dem Spieleentwickler EA Sports endet die Ära. Die Lizenz ist abgelaufen, wodurch die Kooperation nicht mehr möglich ist. Jetzt müssen beide Unternehmen überlegen, wie sie das sehr erfolgreiche Fußballspiel ersetzen können. Das Fußballspiel „FIFA“ war auf jeder Konsole spielbar und hatte Millionen von Spielern pro Konsole. Es soll vereinbart worden sein, dass beide Seiten nun ihr eigenes Spiel auf den Markt bringen. EA Sports hat bereits den Trailer und die Vorbestellungsmöglichkeit für das neue Spiel namens „EA SPORTS FC 24“ hochgeladen. Dass FIFA selbst ein Spiel herausbringen möchte, ist sehr realistisch, doch bisher wurden zu wenig Informationen darüber veröffentlicht.

Das Besondere an dem Fußballspiel war die Bewertung (das Rating) der Spieler. Beispiel: Damit Lionel Messi so gut dribbeln kann wie in echt, bekam er ein besseres Dribbel-Rating als Kevin Stöger. Damit Erling Haaland genauso viele Tore macht wie in echt, erhielt er ein besseres Schuss-Rating als viele andere Spieler. Mit diesen Methoden wurden die Unterschiede zwischen den Spielern festgelegt.

Schauen wir uns nun an, wie EA SPORTS FC 24 die Spieler dieses Mal bewerten könnte:

Kylian Mbappe – Rating: 92
Es gab gleich fünf Spieler mit dem besten Rating in FIFA 23. Einer von ihnen ist Kylian Mbappe. Mbappe erhielt vom Expertenteam von EA SPORTS ein Rating von 91 und teilte sich somit den ersten Platz mit vier anderen Spielern. Letzte Saison schoss er jedoch mehr Tore in der Ligue 1 als je zuvor, bekam weniger Gelbe Karten als in der vorherigen Saison, erzielte in 8 Champions-League-Spielen 7 Tore und erreichte mit seiner Nationalmannschaft das Finale der WM 2022, wo Mbappe mehrmals traf. Kylian Mbappe lieferte mal wieder eine Saison auf Top-Niveau ab. Wir würden dem 24-jährigen ein Rating von 92 geben.

Lionel Messi – Rating: 90
Lionel Messi erhielt in FIFA 23 ebenfalls ein Rating von 91. Wir würden Messi auf ein 90er-Rating herabstufen. Er wurde zwar Weltmeister, und seine Leistung half Argentinien, die WM zu gewinnen, doch man merkt, dass der 36-Jährige nicht mehr so fit ist wie vor ein paar Jahren. Mit seinem Wechsel zum Inter Miami FC würde allein deswegen ein Minuspunkt bei EA SPORTS vergeben, da er in eine Liga wechselt, die weniger Interesse und Wettbewerb hat. Der Argentinier hat nicht mehr so eine gute Koordination wie damals, ist nicht mehr so schnell wie früher und dennoch erhält er vor allem aufgrund seines starken Dribblings und guten Torschusses ein 90er-Rating von uns.

Kevin De Bruyne – Rating: 91
Kevin De Bruyne wird voraussichtlich bei seinem 91er-Rating aus FIFA 23 bleiben. Der Mittelfeldspieler lieferte eine hervorragende Saison bei Manchester City ab und gehört zu den besten Mittelfeldspielern der Welt. Der Champions-League-Sieger von 2023 hat sich nicht genug verbessert, um ein Upgrade zu erhalten.

Robert Lewandowski – Rating: 89
Robert Lewandowski vom FC Barcelona hatte in FIFA 23 ein 91er-Rating. Das dürfte dieses Mal nicht der Fall sein. Der Stürmer erzielte vorletzte Saison noch 35 Liga-Tore für den FC Bayern und konnte nun beim FC Barcelona nur 23 Liga-Tore erzielen. Zudem spielte er weniger und wurde langsamer, was sich auf seine Torgefährlichkeit auswirkte. Der 34-Jährige wird momentan nicht besser, und obwohl er immer noch sehr gut spielt, reicht es nur noch für ein Rating von 89. Was Lewandowski ausmachte, waren Tore. Sein Gespür dafür, wo er stehen muss, um den Ball ins Tor zu befördern, hat er diese Saison nicht so oft bewiesen, und abgesehen davon reichen seine spielerischen Fähigkeiten gerade so für ein Rating von 89.

Mohammed Salah – Rating: 89
In FIFA 23 erhielt Mohamed Salah eine 90 als Rating, was seine beeindruckenden Fähigkeiten und Leistungen widerspiegelte. In der darauffolgenden Saison hat sich jedoch einiges geändert. Salah mag immer noch ein herausragender Spieler sein, aber auf dem Platz gab es Rückgänge in seiner Leistung. Vielleicht hatte das auch mit der durchwachsenen Saison vom FC Liverpool zu tun, was zu einem Rückgang seiner Gesamtleistung führen könnte. Da die Konkurrenz ständig wächst, könnte Salahs Rating in EA SPORTS FC 24 leicht auf 89 herabgestuft werden, während er immer noch als ein Top-Spieler gilt.

Cristiano Ronaldo – Rating: 87
Cristiano Ronaldo ist zweifellos einer der besten Fußballer aller Zeiten. In FIFA 23 wurde seine beeindruckende Karriere mit einem Rating von 90 gewürdigt. Doch Ronaldo befindet sich mittlerweile in einem fortgeschrittenen Alter. In den letzten Jahren hat er nicht mehr die gleiche explosive Geschwindigkeit und den gleichen Hunger wie früher. In EA SPORTS FC 24 könnte die Bewertung von Cristiano Ronaldo daher leicht gesenkt werden, um seine veränderte Spielweise und sein Spielverhalten besser zu berücksichtigen. Dennoch bleibt er ein herausragender Fußballer mit enormer Erfahrung und Fähigkeiten, die für Al Nassr von unschätzbarem Wert sind.

Virgil Van Dijk – Rating: 90
Der niederländische Verteidiger hat sich als Stammverteidiger in der Abwehr von Liverpool und der niederländischen Nationalmannschaft etabliert. Sein spielerisches Können und Einfluss auf dem Spielfeld sind unbestreitbar. Wenn er in der nächsten Saison weiterhin auf seinem gewohnten Niveau spielt, wird sein Rating von 90 in EA SPORTS FC gerechtfertigt bleiben, da er nach wie vor zu den besten Verteidigern der Welt gehört.

Karim Benzema – Rating: 89
Karim Benzema, der lange Zeit eine wichtige Säule von Real Madrid und der französischen Nationalmannschaft war, erlebte in der letzten Saison eine leichte Abnahme seiner Torausbeute im Vergleich zur vorletzten Saison. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass er möglicherweise nicht mehr auf dem gleichen Niveau wie in seinen besten Jahren spielt. Obwohl er immer noch ein erfahrener und talentierter Stürmer ist, könnten die nachlassenden Leistungen einen Einfluss auf sein Rating in EA SPORTS FC 24 haben. Ein weiterer Faktor, der bei der Prognose seines Ratings berücksichtigt werden muss, ist sein Wechsel zu Al-Ittihad, einer Liga, die im Vergleich zu den Top-Ligen Europas als weniger anspruchsvoll und wettbewerbsfähig gilt. Der Wechsel zu einer vermeintlich schwächeren Liga könnte dazu führen, dass seine Leistungen und Tore weniger stark gewichtet werden, was sich in einem etwas niedrigeren Rating niederschlagen könnte. Zusätzlich dazu kommt das Alter von Benzema, der in der Zwischenzeit weitergereift ist. Mit zunehmendem Alter verlieren einige Spieler an physischer Geschwindigkeit und Stärke, was sich auf ihre Leistungsfähigkeit auswirken kann.

Alles in allem führt die Kombination aus geringerer Torausbeute in der letzten Saison, dem Wechsel zu einer weniger wettbewerbsfähigen Liga und dem fortschreitenden Alter von Benzema dazu, dass sein Rating in EA SPORTS FC 24 voraussichtlich von 91 auf 89 herabgestuft wird. Dennoch bleibt er ein erfahrener Stürmer mit beachtlichem Können und wird zweifellos weiterhin eine wichtige Rolle auf dem Spielfeld spielen in der Saudi-League.

Erling Haaland – Rating: 91

Erling Haaland hat zweifellos eine außergewöhnliche Saison hinter sich, die mit zahlreichen Rekorden und Erfolgen gefüllt war. Sein Wechsel zu Manchester City zahlte sich aus, da er mit dem Team die Champions League gewonnen hat. Darüber hinaus hat er in der Liga eine beeindruckende Torausbeute erzielt, mit 36 Toren in nur 35 Ligaspielen sowie 12 Toren in 11 Champions-League-Spielen. Diese überragenden Leistungen sind zweifellos ein Beweis für Haalands außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeiten als Stürmer. Seine bullige und stämmige Haltung verleiht ihm zusätzliche Stärke und Durchsetzungsvermögen, was ihn zu einem äußerst gefährlichen Angreifer macht.

In Anbetracht seiner herausragenden Saisonleistung und seines außergewöhnlichen Torinstinkts ist es nur gerechtfertigt, dass Haalands Rating in EA SPORTS FC 24 deutlich angehoben wird. Im Vergleich zu seiner Bewertung von 88 in FIFA 23 spiegelt eine Erhöhung auf 91 besser seine Leistungen und seine aktuelle Form wider. Zusätzlich dazu sollte beachtet werden, dass Haaland in der letzten Saison mehr Tore erzielt hat als jeder andere Spieler, was seine außergewöhnliche Effizienz vor dem Tor unterstreicht. Solche außergewöhnlichen Leistungen verdienen eine entsprechende Anerkennung in Form eines höheren Ratings.

Die Prognose für die Ratings in der kommenden EA SPORTS-Ausgabe, EA SPORTS FC 24, zeigt, dass die Fußballwelt weiterhin in Bewegung ist. Spieler haben sich in ihren Leistungen entwickelt, neue Talente sind aufgestiegen und einige Legenden stehen vor neuen Herausforderungen. Die Dynamik des Fußballs sorgt dafür, dass die Spielerbewertungen in jedem FIFA-Spiel eine lebendige Diskussion bleiben.

Während einige Spieler voraussichtlich herabgestuft werden, um Veränderungen in ihrer Leistung, Spielweise oder ihrem Alter widerzuspiegeln, können andere mit bemerkenswerten Erfolgen und beeindruckenden Leistungen eine wohlverdiente Aufwertung ihrer Ratings erwarten. Wir werden gespannt darauf warten, welche Ratings letztendlich in EA SPORTS FC 24 veröffentlicht werden und wie sie das Spielerlebnis auf dem virtuellen Rasen beeinflussen werden. Bis dahin können die Fußballfans die Diskussionen über Spielerbewertungen weiterhin genießen und sich auf die kommende Saison voller Spannung und Vorfreude freuen.

Info: Das ist offensichtlich ein sachlicher Bericht, doch auch offensichtlich ist die Meinung. Jeder vertritt andere Meinungen, und daher muss man auch unsere Meinungen bei Meinungsverschiedenheit akzeptieren. Ein 2. Teil könnte kommen mit Spielern wie Victor Osimhen, Harry Kane, Toni Kroos, Ilkay Gündogan, Choupo-Moting, Randal Kolo Muani u.v.m. Für einen Teil 2 müsst ihr @redbirdfußballnews auf Instagram folgen.