Kommt der BVB in das Champions League Viertelfinale?
Vier deutsche Vereine stehen im Champions League Achtelfinale; der FC Bayern München, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig. Sie vertreten die Bundesliga international.
Im Rückspiel trifft Borussia Dortmund auf den FC Chelsea in der Stamford Bridge in London. Nachdem der FC Chelsea in das Jahr 2023 schwach gestartet ist, konnte Chelsea im Hinspiel Spielerisch von sich überzeugen. In den letzten zehn Spielen gewann Chelsea nur zwei Mal und steht damit auf Tabellenplatz acht in der Premier League. Der BVB hat seit diesem Kalenderjahr wettbewerbsübergreifend nur gewonnen, wie im Hinspiel, welches 1:0 für Dortmund ausging.
Entscheidende Ausfälle des BVBs für das Spiel am 7. März sind Karim Adeyemi, Youssoufa Moukoko, Julian Ryerson und Mateu Morey. Ob Dortmunds Keeper Gregor Kobel zum Einsatz kommen wird ist unklar, da er mit muskulären Problemen kämpft. Falls Kobel nicht spielen kann, könnte Alexander Meyer eingesetzt werden.
„Wir haben hart für den aktuellen Erfolg gearbeitet. Wir waren mit der ersten Hälfte der Saison nicht zufrieden. Wir kämpfen als Team, das haben wir in den vergangenen Wochen gezeigt“, sagte Emre Can in der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen die „Blues“. Der Cheftrainer des BVBs, Terzic, schätzt das Rückspiel herausfordernd ein: „Wir haben im Hinspiel gesehen, welches Potenzial diese Mannschaft hat. Der Tabellenplatz entspricht nicht den Qualitäten des FC Chelseas.“
Der BVB reist mit einem 1:0 Sieg im Gepäck nach London und will das Viertelfinale erreichen. Der FC Chelsea weiß, dass es herausfordernd wird, gegen Dortmund das Ergebeniss im Rückspiel zu drehen.
Gepfiffen wird die Partie von Danny Makkelie. Der Anstoß ist am 7. März um 21:00.
Autor: Silas
Lektorat: Nastassja Koeppe