„4 Spiele 4 Siege“: Hertha BSC vor wichtigem Spiel

Am 12. Mai wird im RheinEnergieStadion in Köln ein Duell zwischen zwei Klubs der unteren Tabellenhälfte stattfinden. Der 1. FC Köln empfängt Hertha BSC zum 32. Spieltag in der Bundesliga. Die Kölner haben trotz des 11. Tabellenplatzes und des Klassenerhalts Hunger und werden alles daran setzen, die wichtigen drei Punkte zuhause zu behalten. Hertha BSC hingegen kämpft um den Nicht-Abstieg und wird mit Sicherheit alles daran setzen, um die Kölner zu besiegen. Und dem genannten Motto vom Berliner Cheftrainer Pal Dardai („4 Spiele, 4 Siege“) näher zu kommen. Die Kölner haben in den letzten Spielen ihr Potenzial gezeigt und einige wichtige Punkte gesammelt. Besonders der Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen hat gezeigt, dass die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart noch lange nicht aufgegeben hat in dieser Saison. Die Hertha hingegen hat zuletzt einige schwache Spiele gespielt bis zum Heimsieg gegen den VfB Stuttgart. Der Berliner Sport Verein muss dringend wieder in die Erfolgsspur finden, um sich für die 1. Bundesliga weiterhin zu qualifizieren. Auf Seiten der Kölner fehlen Marc Uth, Florian Dietz, Julian Roloff und Benno Schmitz. In diesem anstehenden Spiel drohen Florian Kainz, Jan Thielmann und Kingsley Schindler eine Gelb-Sperre, alle drei haben jeweils 4 Gelbe Karten. Daher kann Schmitz hinten rechts nicht übernehmen, da er für diese Partie gesperrt ist. Schindler sollte ihn ersetzen. In der vergangenen Pressekonferenz vor dem Spiel der beiden Klubs soll laut Chefcoach der Hertha die selbe Start-Formation übernommen werden, wie gegen Stuttgart gewonnen wurde. Es fehlen Tolga Cigerci und Kelian Nsona verletzungsbedingt. Jessic Ngankam steht mit vier bisherigen Gelben Karten vor einer Gelb-Sperre nach dem Spiel in Köln. Es verspricht also ein spannendes und emotionsgeladenes Spiel zu werden. Beide Mannschaften werden alles geben, um ihre Ziele zu erreichen. Es bleibt abzuwarten, wer am Ende als Sieger vom Platz gehen wird.