Ilkay Gündogan – Eine spannende Zukunft nach Vertragsende bei Manchester City

Zwei Tore im F.A.-Cup-Finale, beide entscheidend für den Titel. Ein Stammplatz, zudem Kapitän beim möglichen Triple-Sieger 2023. Jahrelang als Nationalspieler etabliert. Da stellt sich die Frage: Ist Ilkay Gündogan besser als in den letzten Jahren? Und wie sieht seine Zukunft nach dem Vertragsende mit Manchester City aus?

Der Vertrag des 32-Jährigen läuft nun aus, Presseberichte deuten darauf hin, dass ein Wechsel zum FC Barcelona nahezu fix ist. Ilkay Gündogan befindet sich derzeit in bestechender Form – in der Form seines Lebens. Diese Tatsache könnte Manchester City dazu veranlassen, ihn weiterhin an den Verein binden zu wollen. Allerdings scheint Gündogan selbst einen Wechsel anzustreben. Während ein Comeback beim BVB eine interessante Möglichkeit darstellen könnte, sieht transfermarkt.de einen Wechsel zum FC Arsenal oder zum FC Barcelona als realistischere Optionen. Es ist jedoch spannend zu beachten, dass ein Karriereende für den deutschen Nationalspieler nicht ausgeschlossen wird, wenngleich es als unwahrscheinlich gilt.

Laut der spanischen Zeitung „SPORT“ steht Ilkay Gündogan kurz vor einem Wechsel ins Camp Nou. Demnach fand am Donnerstag, dem 13. April, ein Treffen zwischen Gündogans Agenten, der auch Barcelonas Andreas Christensen vertritt, und dem Sportdirektor von Barcelona statt. Bei diesem Treffen soll ein Durchbruch erzielt worden sein. Ein Zweijahresvertrag steht angeblich zur Debatte. Es wird auch über ein Gehalt von über 12 Millionen Euro gesprochen.

Gündogan hat in letzter Zeit auf sich aufmerksam gemacht, insbesondere durch seine herausragende Leistung im wichtigen Finale gegen Manchester United, in dem er einen Doppelpack erzielte und maßgeblich zum F.A.-Cup-Sieg beitrug. Diese Leistung unterstreicht seine Fähigkeiten und macht ihn zu einem begehrten Spieler auf dem Transfermarkt. Zudem ist zu erwähnen, dass Gündogan ablösefrei zu haben sein wird, was sein Interesse für verschiedene Vereine weiter steigert. Allerdings wäre sein Gehalt aufgrund seiner Leistungen sicherlich nicht gering. Der 1,80 Meter große Spielmacher und Ballverteiler kam in der abgelaufenen Premier-League-Saison 31 Mal zum Einsatz. Zudem bestritt Gündogan bisher alle Champions-League-Partien, sowie Spiele im F.A.-Cup und im Carabao-Cup.

Ilkay Gündogan wird zweifellos eine spannende Figur auf dem Transfermarkt sein. Mit seiner derzeitigen Form und seinen beeindruckenden Leistungen kann er das Spiel jedes Vereins verbessern. Es bleibt abzuwarten, welchen Weg er einschlagen wird und welche Entscheidungen sowohl von ihm als auch von den interessierten Vereinen getroffen werden. Für Fans und Beobachter wird es interessant sein zu sehen, wohin sein Weg nach dem Vertragsende bei Manchester City führen wird.

Autor: Silas

Lektorat: Silas