Wartet auf den BVB ein Umbruch?

Borussia Dortmund ist ein Verein, der sehr viel in dieser Saison erreichte. Das Team ist dabei präzise und genial durchgeplant. Der BVB steht nach dem Hinspiel gegen den FC Chelsea gut dar in der Champions League. In der Bundesliga sind sie seit langer Zeit wieder ein Titelkandidat.

Das, was den BVB von allen anderen Klubs unterscheidet, ist die Qualität der jungen Spieler. Jude Bellingham ist das beste Beispiel. Jamie Bynoe-Gittens ist dabei sich zu einem unaufhaltbaren Flügelspieler zu entwickeln. Borussia Dortmund hat momentan mit Gregor Kobel einen der stärksten Torwarte Europas. Er ist mit seinen 25 Jahren ein Talent auf der Torhüter Position. Karim Adeyemi ist gerade in der Form seines Lebens. Auch der 18-Jährige Youssoufa Moukoko sollte nicht vergessen werden. Sicherlich bekommt er Angebote von vielen internationalen Top-Klubs. Dasselbe geschah schon mit Erling Haaland. Er hatte seinen Durchbruch beim BVB und wechselte dann zu Manchester City. Auch Jadon Sancho und Christian Pulisic wechselten zu einem anderen Verein und bekommen nun mehr Geld. Ousmane Dembélé und Pierre-Emerick Aubameyang können als Traum Duo jeden Kritiker zum Fanatiker machen. Aber auch sie gingen verließen Dortmund.

Es ist ein Muster, dass der BVB von Talenten verlassen wird, die gut in Form sind. Das könnte daran liegen, dass der BVB zwar oft gewinnt, aber letztendlich nur selten gegen den FC Bayern standhalten kann. Somit suchen sich die Youngstars einen Klub, in dem sie mehr Gehalt bekommen und mehr Pokale gewinnen können.

Lernt der BVB aus seinen Fehlern? Bei Moukoko mussten die BVB-Bosse schon viel Geld aufbringen, um ihn zu halten. Dass Jude Bellingham Dortmund im Sommer verlässt, ist schon so gut wie fix. Ob Dortmund Kobel, Bynoe-Gittens und Adeyemi auch abgeben wird steht noch nicht fest.

Dabei kümmert sich Borussia Dortmund schon um Nachfolger. Mohammed Kudus steht seit einigen Monaten auf dem Wunschzettel des BVBs. Kudus spielt zurzeit noch bei Ajax Amsterdam und hat laut transfermarkt.de ein Marktwert von 20 Millionen Euro. Der 22-Jährige aus Ghana spielt im offensiven Mittefeld und könnte ein Back-Up für Marco Reus sein. Dortmunds Cheftrainer Edin Terzic könnte ihn auch auf den Flügeln einsetzten. Somit wäre er ein Ersatz Adeyemi. Ein Wechsel von Ramy Bensebaini zu Dortmund ist laut übereinstimmenden Medienberichten wohl fix. Der 27-Jährige algerische Nationalspieler ist noch bei Borussia Gladbach unter Vertrag, aber soll ebenfalls auf dem Wunschzettel von Edin Terzic stehen. Bensebaini ist Linksverteidiger und könnte für Konkurrenz bei Raphael Guerreiro sorgen.

Jude Bellingham bekommt Angebote von weit über 100 Millionen Euro, laut der Sportschau und der Süddeutschen Zeitung. Real Madrid, FC Chelsea, Manchester City und Tottenham sollen wohl an Bellingham interessiert sein. Um einen Ersatz sorgt sich Hans-Joachim Watzke schon. Youri Tielemans ist zwar noch bei Leicester City unter Vertrag, aber soll wohl ablösefrei zu Dortmund im Sommer wechseln. Damit hätte der BVB für das zentrale Mittefeld ein gute Lösung gefunden. Mehrere Sportmedien berichteten, dass Daichi Kamada die SGE verlassen wird und für einen Wechsel Borussia Dortmund in Betracht zieht. Der offensive Mittelfeldspieler lässt seinen Vertrag im Sommer ablaufen. Somit könnte Dortmund ihn verpflichten, ohne eine Ablösesumme zu bezahlen. Kamada ist ein ähnlicher Spielertyp wie Kudus, wahrscheinlich braucht Dortmund nur einen von beiden und wird sich entscheiden müssen.

Julien Duranville ist 16 Jahre alt und kommt aus Belgien. Der Nachwuchsspieler Dortmunds soll wohl bald in der Profimannschaft eingesetzten werden. Er könnte ein Ersatz für Bynoe-Gittens sein, der nicht mehr lange warten muss, um Angebote der Top-Klubs zu bekommen.

Ob der BVB nach dem Umbruch im Sommertransfer genauso viele Siege einbringen kann, wird sich zeigen.


Autor: Silas

Lektorat: Nastassja Koeppe