Kommentar: Potenzielle Verstärkungen für den BVB um 2023/24 endgültig Tabellenerster zu sein
Im Hinblick auf die kommende Saison 2023/24 empfehle ich dem BVB einige potenzielle Neuzugänge, die Borussia Dortmund dabei helfen könnten, die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Dies ist dabei nur meine Meinung.
Als Ersatz für den bisherigen Back-Up-Stürmer Modeste, der hauptsächlich hinter Haller agierte, könnten drei vielversprechende Optionen in Betracht gezogen werden. Erstens wäre Noah Okafor von Red Bull Salzburg eine mögliche Verpflichtung. Okafor beherrscht seine Position gut und kennt u.a. Karim Adeyemi bereits aus ihrer gemeinsamen Zeit in Salzburg. Diese bestehende Verbindung könnte sich positiv auf ihr Zusammenspiel auswirken. Für 15 Scorer (wettbewerbsübergreifend) ist der 23-Jährige zuständlich. Als Alternative könnte Sheraldo Becker von Union Berlin in Betracht gezogen werden. Becker ist bekannt für seine starke Mentalität, die gut zur Philosophie Borussia Dortmunds passen würde. Zudem wäre er preislich attraktiv. Auch Jessic Ngankam wäre eine spannende Idee. Da Hertha BSC absteigt, hat Ngankam vielleicht das Interesse in der ersten Bundesliga zu bleiben. Der Stürmer ist auch auf den Flügeln einsetzbar und bringt Dribbelstärke und Torgefährlichkeit mit. Preislich ist der 21-Jährige mit Becker vergleichbar.
Im Mittelfeld wäre eine mögliche Rückkehr von Naby Keita in die Bundesliga möglich. Zudem könnte ein Spielerwechsel mit Jude Bellingham und Keita in Betracht gezogen werden. Eine zusätzlich hohe Ablösesumme, die der FC Liverpool, plus Keita bezahlen müsste wäre dabei mehr als nur realistisch. Der 28-Jährige könnte neben Emre Can im zentralen Mittelfeld spielen. Der Vertrag des 1,72 Meter großen Spielmachers läuft am 30. Juni dieses Jahres aus, daher wäre dieser Transfer ablösefrei. Jonas Hofmann wäre ebenfalls eine Idee, um das Mittelfeld zu verstärken. Der ehemalige Dortmunder ist auch auf dem rechten Flügel einsetzbar. Im Notfall kann Hofmann sogar als Rechtsverteidiger spielen. Der 30-Jährige spielt vertraglich gesehen bis 2025 noch für Borussia Mönchen Gladbach, daher ist eine Ablösumme unter 20 Millionen Euro für den deutschen Nationalspieler unrealistisch.
In Bezug auf die Außenverteidigung scheint Ramy Bensebaini als sicherer Zugang für den BVB zu gelten. Sollte sich dieser Transfer jedoch nicht realisieren lassen, könnte Jeremy Frimpong als potenzielle Verstärkung in Betracht gezogen werden. Der Rechtsverteidiger von Bayer 04 Leverkusen kam wettbewerbsübergreifend auf 48 Einsätze. Der 22-Jährige ist für viel Tempo und Torgefährlichkeit bekannt. Er wäre allerdings deutlich teurer als Bensebaini.
Des Weiteren könnten junge Flügelspieler wie Rayan Cherki von Olympique Lyon oder Brahim Diaz von AC Mailand eine willkommene Verstärkung für den BVB sein. Rayan Cherki konnte neun Scorer in den letzten 33 Liga-Spielen sammeln. Der 19-Jährige gilt als einer der talentiertesten Flügelspieler der Welt. Sein Vertrag läuft bei Olymique Lyon erst 2025 aus. Daher könnte seine Ablösesumme um die 50 Millionen hoch sein. Brahim Diaz wird von transfermarkt.de in Verbindung mit Dortmund gebracht, denn offensichtlich ist ein weiter Flügelspieler notwendig, um die Bayern engültig zu besiegen. Der 23-jährige Spanier wäre für den BVB ablösefrei, da sein Vertrag in diesem Sommer ausläuft.
Florian Wirtz oder Kai Havertz wären absolute Top-Transfers, die Dortmund in der Offensive verstärken würden. Kai Havertz ist laut einstimmenden Medienberichten auf der Verkaufsliste vom FC Chelsea. Der deutsche Nationalstürmer ist vor dem Tor eiskalt und auch sehr kopfballstark. Der 23-Jährige wäre dabei einer der Top Neuzugänge für den BVB. transfermarkt.de schätzt seinen Marktwert auf rund 60 Millionen Euro. Florian Wirtz wäre ein noch teurerer Kandidat. Der Leverkusener wird u.a. vom FC Barcelona gescoutet, geben mehrere Presseartikel bekannt. Doch trotz alledem könnte der 20-Jährige einen Wechsel innerhalb der Bundesliga priorisieren. Meiner Einschätzung zufolge könnte Bayer 04 Leverkusen für den Zehner um die 100 Millionen Euro verlangen. Dies wäre zwar ein Top Transfer, aber ein unrealistischer.
Welche Spieler offiziel im Gespräch sind und welche Spieler den BVB verlassen könnten seht ihr hier:
Autor: Silas
Lekorat: Nastassja Koeppe